Vollwertküche

Seit 30 Jahren haben wir in unserem Kindergarten nun bereits eine eigene Küche. Von Anfang an war es Eltern und Erzieher/innen ein Anliegen, im eigenen Haus zu kochen und unseren Kindern ein frisches, schmackhaftes und bekömmliches Essen zu reichen, sie teilhaben zu lassen am normalen Alltag, wozu eben auch das Kochen gehört. Schon wenn die Kinder vormittags nach draußen gehen, riechen sie den Duft des Essens, der das ganze Haus durchzieht und sind gespannt auf das Mittagessen. Viele Kinder erkennen ihre jeweiligen Lieblingsgerichte und freuen sich darauf.

Seit Beginn an gab es den Anspruch, möglichst biologisch, frisch, gesund, vegetarisch und wohlschmeckend zu kochen und eine Balance zwischen kreativer und bodenständiger Küche zu finden. Den Kindern soll es dabei ermöglicht werden, Altbekanntes wiederzuerkennen bzw. zu erschmecken, als auch neue Aromen kennenzulernen. Wir kochen für den Kindergarten in der Astonstraße, wie auch für unseren zweiten Waldorfkindergarten, das Haus Tomte in der Hesekielstraße, den wir jeden Tag beliefern.

Unser Leben ist von Rhythmen bestimmt und unsere Kinder brauchen Rhythmus für eine gesunde Entwicklung ganz besonders. Deshalb gibt es diesen auch bei uns in der Küche. Wir haben unseren besonderen 5-Tage-Rhythmus, den die Kinder kennen, an dem sie sich orientieren, der ihnen Sicherheit gibt und den sie lieben.

So wissen sie schon nach kurzer Zeit, wenn sie unseren Kindergarten besuchen, dass es montags ein Getreidegericht wie Reis, Bulgur oder Couscous  mit einer leckeren Soße und verschiedenem Gemüse gibt oder auch die allseits beliebten Pastagerichte. Der Dienstag ist Kartoffeltag, an dem es die Knolle in verschiedenen Variationen gibt, von gebraten oder gebuttert, als Pommes oder Krokette, als Püree oder gedämpft – der Erdapfel biete viele Möglichkeiten. Mittwochs gibt es Aufläufe oder eine leckere Pizza mit einem knackigen Blattsalat und frischem Dressing. Am Donnerstag ist Suppentag. Ob grüne Erbse oder Pastinake, Kürbis und Möhre, vegetarische Soljanka oder Linsensuppe; verschiedenste Variationen sind beliebt bei unseren Kindern. Und freitags gibt es die beliebten Backlinge aus Getreide oder Gemüse, begleitet von einem frischen Salat. Grünkern, Hirse, Kichererbsen, Dinkel – die Möglichkeiten sind vielfältig und wenn der herzhafte Geruch durch das Haus zieht, wissen die Kinder genau, dass es Freitag ist und das Wochenende vor der Tür steht.