Wir legen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern für eine Erziehungspartnerschaft zum Wohle des Kindes. Uns liegt ein wohlwollendes Verhältnis zwischen Eltern und ErzieherInnen ebenso am Herzen wie eine enge Zusammenarbeit und ein intensiver Austausch.
Daher finden bei uns in jeder Gruppe mindestens zweimal jährlich Elternabende diese dienen dem gemeinsamen Austausch mit den ErzieherInnen, aber auch mit den anderen Eltern der Gruppe.
Elterngespräche finden bei uns pro Kind mindestens einmal jährlich in Form eines vorbereiteten Entwicklungsgespräches bzw. täglich in Form von Tür- und Angelgesprächen während der Abholzeit statt. Darüber hinaus gibt es noch den Austausch im Rahmen von Eingewöhnungen, sowie Gespräche bei aktuellen Fragestellungen.
Des Weiteren bieten wir thematische Elternabende zu interessanten pädagogischen Themen an, zu denen auch externe ReferentInnen eingeladen werden.
Zu unserem Konzept gehört auch eine aktive Mitarbeit der Eltern. Wir freuen uns, wenn sich jeder nach seinen Möglichkeiten und Fähigkeiten hineinbringt.
Dies kann während des gemeinschaftlichen Herbst- und Frühjahrsputzes, den Jahresfesten oder bei der Teilnahme an einem der Gremien / Arbeitskreise geschehen, z. B.:
Mitarbeit im Vorstand des Kindergartenvereins (wird alle zwei Jahre auf der Mitgliederversammlung gewählt)
Engagement im Kuratorium (KuratoriumsvertreterInnen werden in den jeweiligen Gruppen gewählt)
Dabeisein im Unterstützerkreis (bereitet insbesondere den Weihnachtsbasar und den Flohmarkt vor)